DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
the berlin project online portal
1 Präambel
2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
3 Kundenkonto/User Account und Showroom Order
4 Nutzung des online Showroom Order-Angebots
5 Bestellungen mit Kundenkonto/ User Account und Geschäftkundenkonto/Business User Account
6 Bestellungen über das Orderformular/ Bestellformular
7 Übermittlung von Bestell- /Orderinformationen
8 Datensicherheit
9 Verwendung von Cookies
10 Social Plugins
11 Web-Analysetools
12 Weitergabe personenbezogener Daten
13 Auskunftsrecht
14 Verantwortlich für Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse am the berlin project online portal.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Die Speicherung von Zugriffsdaten geschieht ohne Personenbezug. Diese Daten werden ausschließlich annonym zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben so keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines User Accounts/ Kundenkontos, oder bei Registrierung für einen unserer Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zu einem unserer Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für ausschließlich eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Die Abmeldung ist jederzeit selbstständig möglich.
3 Kundenkonto/ User Account und Showroom Order
Das the berlin project portal bietet die Einrichtung eines Kundenkontos/ User Account für seine Nutzer an. In Ihrem Kundenkonto/ User Account können Sie Ihre persönlichen Informationen hinterlegen. Geschäftskunden, können nach Registrierung über Ihr/en Kundenkonto/ User Account bequem online ordern. Zusätzlich bietet the berlin project Leistungen, wie z.B. einen Überblick über Orderhistorie, das Anlegen einer persönlichen Wunschliste etc.. Das Kundenkonto/ User Account wird von the berlin project order portal betrieben.
Für die Einrichtung Ihres Kundenkontos/ User Accounts benötigen wir Ihre persönlichen Kontaktdaten und als Firmenkunde für das/den Geschäftkundenkonto/ Business User Acount auch Ihre Firmendaten. Im persönlichen Bereich Ihres Kundenkontos/ User Accounts können Sie Ihre persönlichen Daten jederzeit aktualisieren, welche von uns nur im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen verwendet werden.
4 Nutzung des online showroom Order-Angebots
Das Angebot des the berlin project portals umfasst einen online showroom, in welchem Sie als Geschäftskunde Ihre Order für die angebotenen Artikel absenden können.
Vertragspartner für sämtliche Einkäufe, die Sie im Online Store tätigen ist die
Fashion Distribution der tbp. the berlin project UG (haftungsbeschränkt).
5 Bestellungen mit Kundenkonto/ User Account und Business User Account
Die in Ihrem Kundenkonto/ User Account hinterlegten Informationen sind in einer Datenbank gespeichert und werden nur soweit für die Bestellabwicklung erforderlich genutzt.
So kann es sein, dass das Bestellformular bei Order automatisch vorausgefüllt wird, so Sie denn als User diese Einstellung gewählt haben, hierbei werden die Daten aus Ihrem Kundenkonto/User Account verwendet.
Eine Weiterleitung der Daten an the berlin project erfolgt erst, wenn Sie dies durch das Anklicken der mit „weiter“ oder senden gekennzeichneten Schaltfläche im Bestellformular
oder Bestellvorgang.
the berlin project nutzt Ihre Daten ausschließlich für die Abwicklung Ihres Auftrags.
Darüber hinaus verwendet the berlin project personenbezogenen Daten nur, sofern Sie hierzu eine Einwilligung erteilt haben.
6 Bestellungen über das Orderformular/ Bestellformular
Selbstverständlich können Sie als Geschäftkunde die showroom order auf dem the berlin project portal auch ohne eine/n bestehendes/en Kundenkonto/User Account nutzen.
In diesem Falle können Sie die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Informationen im Rahmen der Bestellabwicklung in das hierfür vorgesehene Bestellformular eingeben.
Erst mit anklicken des Buttons weiter oder senden, wird Ihre Bestellung nebst Ihrer Daten an
the berlin project übermittelt. the berlin project nutzt Ihre Daten ausschließlich für die Abwicklung Ihres Auftrags. Darüber hinaus verwendet the berlin project personenbezogenen Daten nur, sofern Sie hierzu eine Einwilligung erteilt haben.
7 Übermittlung von Bestell- /Orderinformationen
Soweit Sie für Ihre showroom Order einen bestehendes/en Kundenkonto/User Account nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass the berlin project online portal, die Informationen über Ihre Orderhistorie für Sie in Ihrem Konto/ Account speichert, damit Ihnen in Ihrem Kundenkonto/ User Account Ihre jeweils aktuelle Oderhistorie auch angezeigt werden kann.
Sie haben jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Ihren User Account zu löschen.
8 Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess des showroom order Angebots verschlüsselt mittels SSL über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
9 Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten. Sie können selbst, durch klicken des entspechenden Kästchens darüber bestimmen, ob Sie es wünschen bei Ihrer nächsten Sitzung erkannt zu werden oder nicht. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
10 Social Plugins
the berlin project online portal nutzt sogenannte Social Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com. Der Betreiber ist Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wenn Sie eine Webseite besuchen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird dabei direkt von Facebook an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. the berlin project portal hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
Nach Kenntnis des the berlin project portals erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite auf unserem Portal besucht haben. Die Übermittlung dieser Informationen findet bereits dann statt, wenn Sie eine Webseite mit Plugin aufrufen, unabhängig davon, ob Sie das Plugin nutzen. Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, kann Facebook diese Information Ihrem Facebook Account zuordnen. Gleiches gilt, wenn Sie ein ein solches Plugin durch anklicken nutzen.
In diesem Fall werden die Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook übermittelt und dort gespeichert.
the berlin project portal hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins oder die Informationsübermittlung an Facebook. Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung, sowie Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php.
11 Web-Analysetools
Das the berlin project online portal verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. in den USA („Google“). Auch Google Analytics verwenden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten In-formationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Aktivitäten der Nutzer für den Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung und der Internetnutzung verbundene Leistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.
the belin project online portal weist Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen des online Angebots nutzbar sind.
Sie können der Erhebung und Nutzung von Informationen durch Google jederzeit für die Zukunft widersprechen.
Hierzu installieren Sie einfach das von Google zur Verfügung gestellten Deaktivierungs-Add-on.
12 Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an den mit der Herstellung oder Lieferung beauftragen Hersteller, soweit zur Warenfertigung notwendig und and das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
13 Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
14 Verantwortlich für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: tbp. the berlin project UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch die Gf. D. Wirsching, Borsigstr.28, in 10115 Berlin. E-Mail office@the-berlin-project.com
tbp. the berlin project